Haus für Künstlerpaar, 1949

Bachelor 2. Jahr, 2014-2015 / Atelier Lapis, Prof. Nicola Braghieri / Kollegen : K. Endres, C. Guntern / Programm : Analyse und Interpretation eines von Max Bill entworfenen Projekts / Ort : Ascona, Tessin, Schweiz

« In den ersten Farben des Frühlings dringt Lachen in das Haus ein. Die heiße Sommerhitze, dann Gewitter, alles bricht aus.

Der Herbst kommt, der Neid verlässt sie.

Winter.

Der neue Frühling bringt ein anderes Leben. »

Ausgehend von den Skizzen des Schweizer Architekten Max Bill, hatten wir die Aufgabe, die Pläne des Hauses, das er sich für einige Künstler vorgestellt hatte, neu zu zeichnen. Wir haben es durch Zeichnen studiert und erforscht, bis wir es auswendig kannten. Dabei haben wir die traditionelle grafische und architektonische Darstellung verwendet: Abschnitte, Pläne und Ansichten. Die Modellarbeit ermöglichte es uns auch, die räumliche Struktur zu verstehen.

Wir haben uns dann eine Geschichte zu diesem Haus vorgestellt. Laut Plan dreht sich das Haus um einen Innenhof, der eine fast zyklische Atmosphäre annimmt. Das Haus ist wie das Paar im Laufe der Zeit gebaut. Die Jahreszeiten vergehen und nach einem Jahr beginnt alles wieder bei null. Das Leben folgt seinem Lauf und kehrt, wie ein Kreislauf immer dorthin zurück, wo es begonnen hat.